I: Individuelle Schulberatung am Kepler:
- Wer? Ab Klassenstufe 9
- Was? Ein persönliches Beratungsgespräch mit Frau Reepschläger, der Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit - kurze Wege, kompetenter Rat und eine vertrauliche Atmosphäre
- Wie oft? So oft du willst, damit du alle Fragen klären kannst, die du hast.
Was wir von dir brauchen:
- eine schriftliche Anmeldung zur Schulberatung (zum Download)
- den ausgefüllten Beratungsfragebogen für eine möglichst individuelle Beratung, ca. eine Woche vor dem Termin (zum Download)
- Abgabe jeweils bei Frau Walter oder unter wt@kgu.schule.ulm.de
Aktuell geplante Termine: im SJ 2021/ 2022 werden keine weiteren Beratungstermine angeboten ---- wende dich bei Beratungsbedarf bitte direkt an Frau Reepschläger (hier).
II: Informationen zum BO-Prozess in der Oberstufe
Klasse 10:________________________________________________________________________
- BOGY-Praktikum: In Schuljahr 2021/ 2022 findet das BOGY-Praktikum ganztägig in der Woche vom 4.bis 8. April statt. Das Praktikum kann bei Interesse und in Absprache mit den Praktikumsanbietern und WBS-Lehrkräften von den Schüler*innen bis 12. April oder in die Osterferien hinein verlängert werden.
- BOGY-Bericht: Alle Schüler*innen verfassen den BOGY-Bericht zu ihren Erfahrungen in der BOGY-Woche. Die Leitfäden werden von den WBS-Lehrkräften rechtzeitig ausgegeben. Der Bericht wird wie eine Klassenarbeit gewertet.
- Informationselternabend zum BOGY-Praktikum/ zur Berufsorientierung:
- Individuelle Schulberatung: Informationen, Anmeldeformulare und Termine siehe oben!
- Nachfragen zur Berufsorientierung am KGU beantwortet die BO-Lehrkraft Frau Walter (wt@kgu.schule.ulm.de)
JS1 und JS2:_______________________________________________________________________
- Aktuelle Termine:
- JS1: Alle Termine für das SJ 2021/2022 findest du HIER.
- Individuelle Schulberatung:
- Informationen, Anmeldeformulare und Termine siehe oben!
- Studieninformationstag:
- ganztägig am Buß- und Bettag (17.11.2021)
- Initiative des Landes Baden-Württemberg
- Ablauf: Auswahl einer Hochschule/ Universität, die ihr real oder virtuell an diesem Tag besucht - Meldung der Hochschule/ Universität bei Frau Walter - am Studieninfotag Besuch der Hochschule/ Universität
- Ziel: Studienleben, Studiengänge und Studieninhalte kennen lernen, interessante Einblicke gewinnen und einen Schritt in der Studien-/ Berufswahlentscheidung nach vorne machen.
- Schnupperstudium (Herbstferien 2021):
- Informationen findest du auf dem virtuellen schwarzen Brett des KGU (BOGY:Extern).
- Orientierungstest:
- Baden-württembergische Hochschulen fordern vor der Aufnahme eines Studiums den Nachweis, dass der Orientierungstest absolviert wurde. Unter "www.was-studiere-ich.de" kannst du den Test machen und die Bestätigung am Ende ausdrucken!
- Nutzung des Orientierungstest: Diese Präsentation erklärt dir, wie der Test funktioniert und was du beachten solltest!
- Lehrerorientierungstest:
- Du möchtest ins Lehramt? Der Lehrerorientierungstest hilft dir bei der Entscheidung und ist Zulassungsveraussetzung bei der Immatrikulation.
Ab Klasse 10: Bewirb dich bei der "Studienstiftung des deutschen Volkes"
Infomaterial: Stipendien für Studierende an Hochschule (Flyer) - Aufnahme in die Studienstiftung und Förderung (Flyer) - Überblick über Veranstaltungen der Studienstiftung - Sprachkursstipendien der Studienstiftung - Selbstbewerbung mit Auswahltest (Flyer)
(Stand:19.07.2022)